
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien EZD und Nano Dimension ist ein bahnbrechendes UV-härtendes Material für die Additive Fertigung entstanden: ATARU.
Das gemeinsame Projekt läuft bereits seit mehreren Jahren. Nano Dimension brachte die Idee ein, und das EZD unterstützte das Projekt von Anfang an. Die Wissenschaftler des EZD begleiteten den gesamten Prozess, von der Materialrecherche über die Erprobung und Analyse bis hin zur Einarbeitung von Additiven, und brachten dabei ihr umfassendes Know-how ein. Der regelmäßige Austausch stand dabei stets im Vordergrund.
„Wir sind begeistert von der erstklassigen Ausstattung des EZD und der professionellen, gleichzeitig flexiblen Zusammenarbeit, die unsere Projekte nicht nur effizient, sondern auch innovativ vorantreibt", so Tobias Ott von Nano Dimension. Besonders schätzt er die spontane und lösungsorientierte Herangehensweise des Teams. Das sei ein „echter Gewinn für unseren gemeinsamen Erfolg.“
Das Ergebnis ist ein UV-härtendes Material für den DLP-Druck, das durch außergewöhnliche Hochtemperaturbeständigkeit und Haltbarkeit besticht. ATARU bietet zudem eine hervorragende Oberflächenqualität und einen äußerst geringen dielektrischen Verlustfaktor. Die Hauptvorteile sind die hohe thermische Leistung und Haltbarkeit, die hohe Schlagzähigkeit, die hervorragende Oberflächenqualität sowie die schnelle Verarbeitung. Darüber hinaus gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
„Durch die aktive Zusammenarbeit im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie die Nutzung unserer Services konnten wir unsere gemeinsamen Aktivitäten stärken und weiter voranbringen. Der regelmäßige Austausch, die aktive Zusammenarbeit und die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse bringen uns näher zusammen und somit entwickeln wir gemeinsam die Kunststoffbranche in Richtung Zukunft. Das ist es wert belohnt zu werden!“, so Dr. Felipe Wolff-Fabris, Standortleiter EZD.
„Die Kooperation mit dem EZD zeichnet sich durch die hervorragenden technischen Rahmenbedingungen und den direkten Zugang zu Expertenwissen aus, was unsere Entwicklungsschritte deutlich beschleunigt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und der offene Austausch neuer Ideen haben letztendlich entscheidend dazu beigetragen, unser Produkt erfolgreich von der Idee bis zur Marktreife zu entwickeln“, sagt Dr. Stefan Schlisske von Nano Dimension.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de
Standortleiter EZD Selb
Telefon: +49 (9287) 99880-11
E-Mail: f.wolff-fabris@skz.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de