Tricept auf der Didacta 2025: Azubis präsentieren digitale Lösung für den Ganztagsschulbetrieb

Die Tricept AG präsentiert auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta ihre innovative Software Online-Ganztagsschule. Die digitale Lösung erleichtert die Organisation und Verwaltung des Ganztagsschulbetriebs erheblich und wird bereits erfolgreich an 80 Schulen in Deutschland eingesetzt. Besonders bemerkenswert: Die Messepräsenz wurde von den Tricept-Auszubildenden eigenständig organisiert und umgesetzt.

Langjährige Erfahrung und Engagement für Bildung und Digitalisierung

Seit 25 Jahren entwickelt Tricept IT-Lösungen für Finanzinstitute. Mit der vollintegrierten Lösung RiMaGo können Institute die regulatorischen DORA-Anforderungen effizient umsetzen. Die Begeisterung der Vorstände für den Sport führte früh zur Expansion in diesen Bereich. Heute treibt Tricept mit der Anwendung Phoenix II die Digitalisierung des Sportsektors aktiv voran.

Als mittelständisches Unternehmen sieht sich Tricept in der Verantwortung, einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten – insbesondere für künftige Generationen. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. 2015 wandten sich die Albert-Schweitzer-Schule aus Schmiden und der ansässige Sportverein an Tricept mit der Bitte, eine digitale Lösung für die Organisation des Ganztagsschulbetriebs zu entwickeln. Dies war der Startschuss für die Erfolgsgeschichte der Software Online-Ganztagsschule.

Digitale Lösung für den modernen Schulalltag

Die Software Online-Ganztagsschule wurde speziell entwickelt, um Schulen bei der Bewältigung administrativer Herausforderungen zu unterstützen. Von Kursplanung und Anmeldeverfahren bis zur Verwaltung von Schülerlisten – alle Prozesse werden digitalisiert und optimiert. Dadurch entfällt der hohe Verwaltungsaufwand mit Excel-Tabellen und manuellen Übersichten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung, während flexible Anpassungsoptionen den individuellen Bedürfnissen der Schulen gerecht werden. Die Online-Ganztagsschule-App vereinfacht die Kommunikation und Organisation in der Schule und erleichtert somit den Alltag. Als innovative Ergänzung zu der bereits bestehenden Online-Ganztagsschule-Anwendung können viele wichtigen Funktionen jederzeit und überall genutzt werden.

Nachhaltige Ausbildung: Azubis und Studierende übernehmen Verantwortung

Seit 2019 haben die Auszubildenden und Studierenden von Tricept die Verantwortung für die Anwendung Online-Ganztagsschule übernommen. Sie kümmern sich eigenständig um Testmanagement, Dokumentation, Support, Projektleitung, Akquise, Betrieb, Rechnungsstellung, Marketing und Vertrieb und werden dabei von erfahrenen Mitarbeitenden begleitet und unterstützt. "Wenn Fehler passieren, dann müssen sie diese selbst beheben. Letztendlich übernehmen unsere Azubis und Studierenden hier die gleichen Aufgaben wie unsere erfahrenen Mitarbeitenden – nur auf einer skalierbaren Ebene", erklärt Sven Antwertinger, Ausbildungsleiter bei Tricept.

Azubis organisieren Messeauftritt eigenständig

Ein weiteres Highlight ist die selbstständige Organisation des Messeauftritts auf der Didacta 2024. Von der ersten Idee über die Konzeption und Messeorganisation bis hin zur Kundenakquise – alle Aufgaben wurden von den Tricept-Auszubildenden umgesetzt. „Es hat super viel Spaß gemacht, das ganze Projekt von Beginn an selbstständig ins Leben zu rufen, zu planen und umzusetzen. Wir hatten bis jetzt mega interessante Gespräche und wir freuen uns schon auf die neuen Aufträge, die sich daraus ergeben“, sagt Sude Tasur, DHBW-Studentin der Wirtschaftsinformatik bei Tricept. Auch Tricept-Vorstand Mark Vösgen freut sich: „Diese Erfahrung bietet unseren Azubis wertvolle Einblicke in die Realität eines großen IT-Projekts und fördert eigenverantwortliches Arbeiten.“

Tricept: Ein Unternehmen mit digitaler Weitsicht

Ob Finanzwesen, Sport oder Bildung – Tricept hat sich als ganzheitlicher IT-Dienstleister etabliert und schafft zukunftsweisende digitale Lösungen. Das Unternehmen beweist mit der Online-Ganztagsschule, dass Digitalisierung im Bildungssektor nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und praxisnah umgesetzt werden kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel