Kommunale Überzeugungstäter: Das Energiemanagement im Kreis Viersen

Seit diesem Jahr gilt die neue Kommunalrichtlinie, die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“. Mit den dort veröffentlichten Neuerungen können Kommunen und kommunennahe Unternehmen für den Aufbau, den Betrieb und die Erstzertifizierung ihres Energie- oder Umweltmanagements Fördergelder erhalten.

Der Kreis Viersen hat diesen Schritt bereits im Jahr 2017 gewagt, als an diese Förderung noch nicht zu denken war. Schon vier Jahre zuvor waren die Stadt und der Kreis Viersen sowie angeschlossene Gemeinden eine Verpflichtung hinsichtlich des Klimaschutzes eingegangen. Ein integrierter Klimaschutzplan wurde aufgestellt, der weitreichend energetische Maßnahmen für Schnittstellenakteure der Verwaltungen vorsieht. Der Ansatz wurde systematisch und kontinuierlich zum Energiemanagement nach ISO 50001 vorangetrieben, sodass der Kreis Viersen dieses Jahr schon zum dritten Mal dem Auditor der GUTcert die Türen öffnet.

Das Interview bestreiten Niklas Vath und Bruno Wesch vom Gebäude- und Energiemanagement des Kreis Viersen zusammen mit Sarah Stenzel, Projektkoordinatorin für Managementsysteme von (kommunalen) Dienstleistern. Niklas Vath und Bruno Wesch haben zusammen mit der Unterstützung der Schlüsselakteure erfolgreich das kommunale Energiemanagement nach ISO 50001 aufgebaut und halten es seither sehr ambitioniert am Laufen.

Stenzel: Herr Vath, Herr Wesch, Sie sind mit dem Kreis Viersen Vorreiter im Bereich des Kommunalen Energiemanagements. Was war der Anreiz für die Zertifizierung des Energiemanagementsystems im Kreis Viersen? Wer hat den ersten Schritt initiiert?

Vath: Wir haben in 2014 mit dem Aufbau eines kommunalen Energiemanagements begonnen. Aufgrund der Erfahrungen von Herrn Wesch und meiner eigenen Bachelorarbeit haben wir uns bereits zu Beginn in Richtung ISO 50001 orientiert. Und durch die Zertifizierung ist die Verpflichtung entstanden, das System und die Prozesse fortlaufend zu überprüfen und zu verbessern. Zusätzlich unterstützt unsere Verwaltungsführung (bzw. der Landrat) den Aufbau und die Weiterentwicklung des Energiemanagements. Das  hilft u.a. bei der Maßnahmenplanung und Budgetierung.

Stenzel: Für Ihre nächsten Energieeinsparmaßnahmen ist Ihnen der politische Rückenwind also schon gegeben. Wie sah es aber am Anfang aus? Warum entschlossen Sie sich zu einer Systematisierung Ihrer Energiedaten und -verbräuche? Gab es bereits eine umfangreiche Energiedatensammlung oder war die Entscheidung zu diesem Zeitpunkt eher ambitioniert?  

Vath: Die Entscheidung, Energiedaten zu systematisieren, ist für ein dauerhaftes Energiemanagement unerlässlich. Es gab anfangs nur vereinzelt Daten aus Plänen oder Aufzeichnungen. Der Großteil der Daten, insbesondere zu den Hauptverbrauchern, wurde sukzessive erfasst und berechnet. Diese Daten sind heute unerlässliche Grundlage, um Maßnahmen zu planen und eine automatische Energiedatenerfassung weiter zu entwickeln.

Stenzel: Die neue Revision der ISO 50001:2018 fordert eine Stakeholder-Analyse. Sie haben bereits weit vorher ambitioniert angefangen, die Öffentlichkeit in den Klimaschutzplan und das Energiemanagement einzubinden. Wie war bisher die Resonanz?

Vath: Der Kreis Viersen hat seit 2013 ein Klimaschutzkonzept, in dem auch mehrere Maßnahmen aus dem Energiemanagement enthalten sind. Die Öffentlichkeit wird fortlaufend über Verbesserungen und Aktionen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie informiert. Jährlich stellen wir den Energiebericht und die Zielerreichung auch den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern auf Kreisebene vor.

Wesch: Wir sind inzwischen soweit, dass die politischen Ebenen uns Rückenwind geben. Die Weiterentwicklung  des Energiemanagementsystems hat offensichtliche, nicht zuletzt monetäre Effekte erzielt. Das gefällt auch den politischen Ebenen, sodass wir weitreichende Unterstützung durch unseren Landrat erhalten.

Das vollständige Interview finden Sie auf der Website der GUTcert.

Über die GUTcert GmbH

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Ansprechpartner:
Sarah Stenzel
Projektmanagerin
Telefon: +49 (30) 2332021-52
E-Mail: sarah.stenzel@gut-cert.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.