Enger Zusammenhang: Mundsituation und Gesundheitszustand
Ein Teufelskreis – kranke Zähne (z. B. Karies), verunreinigte oder schlecht passende Prothesen,
entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis) oder ein erkrankter Zahnhalteapparat (Parodontitis) können sich negativ auf den Körper auswirken. Gelangen beispielsweise krankmachende Bakterien – ausgelöst durch eine aggressive Zahnfleischentzündung oder Karies – in den Blutkreislauf, können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle oder Lungenerkrankungen begünstigt werden. Außerdem beeinflussen schlechte Mundverhältnisse die Blutzuckerwerte bei Diabetes. Zusätzlich vermindern viele Medikamente den Speichelfluss; das Kariesrisiko steigt. Deshalb ist eine gute Zahn-, Zungen- und Prothesenhygiene auch bei pflegebedürftigen Menschen wichtig.
Hinweis: Ein Zahnersatz schützt nicht vor krankhaften Veränderungen in der Mundhöhle. Gute Reinigung, Pflege und regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar. Eine schlecht passende Prothese kann fatale Folgen haben. Schmerzhafte Druckstellen oder ein lockerer Sitz erschweren die Nahrungsaufnahme. Wer nur noch Suppen, weiches Brot oder Joghurt zu sich nimmt, statt auch Möhren, Äpfel oder Vollkornbrot zu essen, kann an Mangel- und Unterernährung leiden. Die Unterversorgung von Mineralien und Nährstoffen wirkt sich negativ auf die Gesamtgesundheit aus.
Hinweise und Tipps für den Alltag
Was also tun, um diesen Szenarien vorzubeugen? Professorin Ina Nitschke, Mitglied im
Wissenschaftlichen Beirat des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin sagt: „Menschen mit Pflegebedarf benötigen spezielle Angebote in der zahnärztlichen Versorgung. So sollten z. B. zusätzlich zu Zahnärzten und Zahntechnikern auch Pflegepersonal sowie Angehörige für die Problematik sensibilisiert sein und den Betroffenen unterstützen.“ Ob Patient, Angehöriger oder Pflegepersonal: „Jeder sollte sich so früh wie möglich mit der Herausforderung, eine gute Mundgesundheit trotz Pflegebedürftigkeit zu erreichen, auseinandersetzen“, erklärt die Professorin. Für Gesundheit und Wohlbefinden ist es wichtig, dass sich in jedem Alter der Mund, die Zähne und das Zahnfleisch in einem guten Zustand befinden und ein Zahnersatz voll funktionstüchtig ist.
Für Zähne oder Zahnersatz gilt auch im Alter: Zweimal am Tag gehören mindestens fünf Minuten der Mundpflege. Empfohlen ist eine Pflegeroutine für Zähne und Zahnersatz als fester Bestandteil der Körperhygiene im Tagesablauf. Angehörige oder Pflegekräfte sollten den Patienten motivieren, sich aktiv einzubringen. Patienten, die Probleme mit der Feinmotorik haben, können Zahnbürsten mit einem verstärkten Griff verwenden. Oft kann die elektrische Zahnbürste eine Erleichterung sein. Zudem ist die Reinigung der Zahnzwischenräume nicht zu unterschätzen. Hier können Speisereste hängenbleiben – ein Nährboden für krankmachende Bakterien. Karies und/oder Entzündungen sind die Folge. Gegebenenfalls unterstützen oder übernehmen Angehörige oder das Pflegepersonal die Mundhygiene.
Hinweise für Angehörige und Pflegepersonal: Einmal-Handschuhe tragen. Abnehmbaren Zahnersatz dem Mund entnehmen und separat säubern. Zähne und Zahnfleisch sanft in kreisenden Bewegungen reinigen. Gegebenenfalls kann ein Mundöffner (z. B. ein halbierter Korken) hilfreich sein.
Pflege der Zahnprothese
Der Zahnprothese ist hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Ebenso wie natürliche Zähne ist diese
mindestens zweimal am Tag zu reinigen. Es empfiehlt sich, eine Zahnprothesenbürste und lauwarmes Wasser mit einem milden Spülmittel oder Seife zu verwenden. Eine Zahnprothesenbürste hat zusätzlich ein längeres Borstenbüschel mit dem auch die untersichgehenden Stellen an der Prothese erreicht werden. Diese Zahnprothesenbürste darf allerdings nicht im Mund angewendet werden, die Borsten sind zu hart und würden sonst die zarte Mundschleimhaut verletzen. Die Prothese über Nacht in ein Glas mit Wasser legen? Nein. Wird die Prothese nachts dem Mund entnommen, ist sie trocken aufzubewahren und am Morgen vor dem Einsetzen mit Wasser zu befeuchten. Für den Fall, dass die Reinigung der Prothese an das Pflegepersonal delegiert werden muss oder bei Patienten mit Demenz, empfiehlt sich eine Prothesenbeschriftung. Im Dentallabor wird der Name des Patienten in die Prothese eingearbeitet. Wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle des Zahnersatzes durch den Zahnarzt. Geprüft werden Passung, Funktionsfähigkeit des Zahnersatzes, allgemeine Mundgesundheit. Etwaige Entzündungsquellen werden beseitigt.
Aktuelle G-BA-Richtlinie regelt Details
In seiner aktuellen Richtlinie vom Oktober 2017 nahm sich der G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) als oberstes Beschlussgremium der Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und Krankenkassen dieses brisanten Themas an. Demnach haben ab 1. Juli 2018 gesetzlich Krankenversicherte, die einem Pflegegrad nach §15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten, Anspruch auf Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen – unabhängig davon, ob die Behandlung in einer stationären Einrichtung, zu Hause oder in der Praxis stattfindet. Als Leistungen inbegriffen sind das Erfassen eines Mundgesundheitsstatus, das Erstellen eines individuellen Mundgesundheitsplans, das Aufklären über die Mundgesundheit und das halbjährliche Entfernen harter Zahnbeläge.
Prof. Ina Nitschke rät abschließend: „Ältere Patienten sollten sich in kurzen Intervallen dem Zahnarzt vorstellen und mit einer professionellen Zahnreinigung möglichen Putzdefiziten vorbeugen. Zudem ist eine regelmäßige professionelle Reinigung der Prothesen durch den Zahntechniker zu empfehlen. Oft können kleinere Probleme schnell und ohne viel Aufwand behoben werden.“
Rat und Hilfe bietet auch das Kuratorium perfekter Zahnersatz. Auf der Internetseite des KpZ befinden sich fundierte und ausführliche Informationen rund um Zahnersatz und Zahngesundheit:
www.zahnersatz-spezial.de
Das Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V. wurde im Juli 1989 gegründet. Mit der Namensgebung wird der hohe Qualitätsanspruch zum Ausdruck gebracht, der an Zahnersatz gestellt werden sollte. Ziel des KpZ ist die neutrale und umfassende Information über die Bedeutung und die Möglichkeiten von Zahnersatz. Das Kuratorium informiert die Öffentlichkeit in regelmäßig erscheinenden Kurzartikeln sowie bei regionalen Veranstaltungen über Zahnersatz, Materialien und moderne Fertigungstechnologien.
Im wissenschaftlichen Beirat des Vereins engagieren sich Professoren der Zahnmedizin und Zahntechnikermeister. Aus dieser Konstellation ergibt sich ein fachkompetentes starkes Netzwerk, das im Sinne der Patienten agiert. In der Fachöffentlichkeit gilt das KpZ als wichtiges Forum für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Schließlich verlangt ein hochwertiger Zahnersatz eine gute Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor sowie ein einheitliches Streben nach der besten Qualität für den Patienten.
Kuratorium perfekter Zahnersatz e.V.
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 847108718
http://www.zahnersatz-spezial.de
Telefon: +49 (30) 8471087-28
E-Mail: pressestelle@kuratorium-perfekter-zahnersatz.de